Aus dem Kreisverband

So engagieren wir uns für den Erhalt der Natur

Aktionsgruppe „Naturnahes Gärtnern“ beim Frühlingsfest im Stadtwald

 

Wittenberg, 26.03.2023: Die kürzlich gegründete AG im NABU Kreisverband präsentierte sich erstmals öffentlich und lockte zahlreiche Besucher*innen in den insektenfreundlichen Garten.

 

mehr erfahren

 

Foto: Hartwig v. Bach
Foto: Hartwig v. Bach

Dessauer Naturschutzjugend (NAJU) trifft sich alle zwei Wochen

 

Kreisverband, 08.03.2023: Seit Kurzem gibt es eine NAJU-Kindergruppe in Dessau-Roßlau. Die Kinder treffen sich jeden zweiten Montag um 16:30 Uhr am

Weinberghaus in Dessau. Von hier aus erkundet die NAJU ihre umgebende Natur und geht auf spannende Entdeckungsreise. Die Betreuerinnen sind Iris Gemski und Jana Wünsch. Interessierte Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren können sich unter der Telefonnummer 0151 57882004 bei Jana Wünsch melden und mitmachen.

Wittenberger Naturschutzjugend (NAJU) gründet sich

 

Landkreis, 05.03.2023: Unter dem Motto „Die Wittenberger Natur – Auch schön wie nie!“ entdecken wir ab Juni 2023 die Umgebung. Die Leitung übernimmt Jeanette Block, Sozialpädagogin und seit 2021 aktiv im NABU Kreisverband tätig. Die NAJU-Gruppe trifft sich vorerst alle zwei Wochen für jeweils zwei Stunden. Anmeldungen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren werden ab jetzt unter info@nabu-wittenberg.de entgegengenommen. Die Teilnahme ist auf 15 Kinder begrenzt und für NABU-Mitglieder kostenlos; Nicht-Mitglieder zahlen einen Monatsbeitrag von 5 Euro. Gerne können auch interessierte Eltern, Großeltern oder andere Familienmitglieder bei der NAJU Wittenberg mitwirken.

 

Den Fröschen, Kröten und Molchen auf der Spur

Infoveranstaltung zur Amphibienwanderung bei Wittenberg mit Thomas Hübner (NABU-Ehrenamtler), Tina Wallentin (Landschaftsplanerin) und Nadja Winter (Untere Naturschutzbehörde WB)

 

Wann? 17.03.2023 um 15:30 Uhr

Wo? Reinsdorf, Imbiss "Zum Stadtwald" nahe Autohaus Gänsicke

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.

 

Anmeldung unter: info@nabu-wittenberg.de

Das Projekt Trajuhner Heide – Fauler Bach

19.07.2022, Landkreis: Im Nordosten Wittenbergs in dem Gebiet der Trajuhner Heide und dem Tal des Faulen Bachs werden derzeitig gemeinsam mit dem BUND umfangreiche Erhebungen von Flora und Fauna durchgeführt.

 

mehr erfahren

 

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) „Kleine Flämingbäche“

19.07.2022, Landkreis: Die Flämingbäche Oßnitzbach, Zahna, Grieboer Bach, Wörpener Bach und Olbitzbach sollen in einen ökologisch guten Zustand versetzt werden. Wir als NABU können Vorschläge einbringen, z.B. wo für Renaturierungen besonders geeignete Bereiche sind oder wo unbedingt Sohlabstürze/Wehre beseitigt werden sollten. Auch Sie können uns gerne Hinweise geben.

 

mehr erfahren

 

Bisherige Meldungen / Änderungen

Foto: Martin Jordan
Foto: Martin Jordan

Den Geheimnissen der Singschwäne auf der Spur − zwischen Wittenberg und dem Ural

 

25.01.2023, Wittenberg/Jessen: 

Vortragsabend und Exkursion mit Nico Stenschke, Biologe Landschaftspflegehof Dabrun

 

mehr erfahren

Auszeichnung für "Schwalbenfreundliches Haus"

 

19.10.2022, Wartenburg: Familie Rehhahn bekam die begehrte NABU-Plakette vom Vorstandsvorsitzenden Mathias Zdieblowski überreicht.

 

mehr erfahren

Fotos: Axel Schonert
Fotos: Axel Schonert

Biber & Kranich – gute Nachbarn

 

07.10.2022, Wittenberg: Infoabend mit Axel Schonert im NABU-Zentrum "Am Stadtwald"

 

mehr erfahren

Foto: Dr. Bernd Simon
Foto: Dr. Bernd Simon

Streuobstwiese Jessen: Baumpaten gesucht

 

03.10.2022, Jessen:  Am 3. Oktober trafen sich 15 Streuobstfreunde zum Informationsaustausch, Obstnaschen, Fallobstberäumen und einer kleinen Wanderung. Es werden noch Baumpaten gesucht.

 

mehr erfahren

Foto: Tina Wallentin
Foto: Tina Wallentin

Neue NABU-Aktionsgruppe "Naturnahes Gärtnern"

 

06.07.2022, Landkreis: Die neue NABU-Aktionsgruppe „Naturnahes Gärtnern“ sucht Mitstreiter*innen. Der Auftakt fand am 30.09.2022 im NABU-Zentrum "Im Stadtwald" statt.

 

mehr erfahren

NABU-Landesvertreterversammlung im Elb-Havel-Winkel (Klietz)

 

26.09.2022, Landkreis: Im schönen nördlichen Teil unseres Bundeslandes fand die diesjährige Landesvertreterversammlung (LVV) vom 16. – 18. September mit einem informativen Rahmenprogramm statt.

 

mehr erfahren

Foto: Wolfgang Nebel
Foto: Wolfgang Nebel

30 Jahre NABU-Kreisverband Wittenberg

 

02.09.2022, Landkreis: Am 2. September waren alle Mitglieder des NABU-Kreisverbandes zu einem gemütlichen Grillabend im NABU-Zentrum „Im Stadtwald“ eingeladen.

 

mehr erfahren

Foto: Nico Stenschke
Foto: Nico Stenschke

Batnight – Fledermäuse vor der Haustür am 26.08.2022 im Stadtwald

 

19.07.2022, Landkreis: Zur 26. Internationalen Bat Night können Sie die wendigen Insektenjäger in einer geführten Exkursion erleben.

 

mehr erfahren

Foto: Uwe Keddi
Foto: Uwe Keddi

Streifzug auf der "Feuchtwiese Dobien" am 29.07.2022

 

31.07.2022, Landkreis: Birgit Krummhaar vom Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat „Mittelelbe“ e.V. und Landschaftsplanerin Tina Wallentin vom NABU Wittenberg gaben spannende Einblicke in den einzigartigen Lebenszyklus des Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-

Bläulings.

 

mehr erfahren

Einladung zur Mitgliedervollversammlung 2021 am 23.04.2021

 

01.03.2022, Kreisverband: Der Vorstandsvorsitzende lädt zur digitalen Mitgliedervollversammlung ein.

 

mehr erfahren

Jubiläen - Mitgliederehrungen - ca. 90 Urkunden werden an treue Unterstützer*innen versendet

 

10.02.2022, Wittenberg, Jessen, Dessau. Mit den Urkunden zum zehn-, 20- und 30-jährigen Jubiläum gepaart mit der entsprechenden Anstecknadel bedankt sich der Kreisverband bei seinen Unterstützer*innen für die jahrzehntelange Treue und finanzielle Unterstützung.

 

mehr erfahren

Streuobstwiese Oberberge Jessen

 

17.12.2021, Jessen: Die NABU Gebietsgruppe Jessen hat im Zusammenwirken mit Partnern ein Projekt zur Wiederbelebung der bereits 1999 angelegten Streuobstwiese in den Jessener Oberbergen initiiert.

 

JETZT Baumpate/in werden!

 

mehr erfahren

 

Start der Mitgliederwerbung an der Haustür

 

19.11.2021, Landkreis: Start der professionellen Mitgliederwerbung. Marko Ferch und Andreas Walther starten in Oranienbaum mit der Werbung neuer Mitglieder an der Haustür. Das Ganze mit einem bewährten kontaktlosen Schutzkonzept. Es wird kein Bargeld angenommen.

 

mehr erfahren

Neue Unterkunft für das Team im NABU-Zentrum

 

16.11.2021, NABU-Zentrum/Stadtwald: Der Förderverein Natur- und Erlebniszentrum Stadtwald e.V. übergab dem Team des NABU-Zentrums "Im Stadtwald" ihr neues Domizil. Dieses wurde durch Spenden finanziert und steigert erheblich die Arbeits- und Hygienebedingungen für die Beschäftigten und freiwilligen Helfer*innen.

 

mehr erfahren

Town&Country spendet 2.000 Euro für Sanierung des Storchenkarussels

 

16.11.2021, NABU-Zentrum/Stadtwald: Town&Country Wittenberg (HIS) und die Town&Country-Stiftung spenden jeweils 1.000 Euro für die Sanierung des Storchenkarussels. Am Dienstag konnte es im neunen Glanz übergeben werden durch den Geschäftsführer Burkhard Müller.

 

mehr erfahren

Tobias Ulbrich holt 1.500 Euro nach Wittenberg - Firma USU Software AG spendet XXO-Spielgerät

 

06.05.2021, NABU-Zentrum/Stadtwald: Tobias Ulbrich vom Förderverein Natur- und Erlebniszentrum Stadtwald e.V. nimmt mit seinem Sohn am internen Firmenlauf teil und holt damit Geld nach Wittenberg. Ein neues Spielgerät bereichert den Spielplatz am NABU-Zentrum "Im Stadtwald".

 

mehr erfahren

Waldaufräumen mit der Jägerschaft Wittenberg 2020 und dem Förderverein Natur- und Erlebniszentrum Stadtwald

 

17.02.2021, NABU-Zentrum/Stadtwald: Die drei Vereine animieren die Bevölkerung coronakonform, den Stadtwald zu säubern. Gleichzeitig gibt es tolle Preise zu gewinnen.

 

mehr erfahren

Einladung zur Mitgliedervollversammlung 2020 am 20.03.2021

 

05.02.2021, Kreisverband: Der Vorstandsvorsitzende lädt zur digitalen Mitgliedervollversammlung ein.

 

mehr erfahren

100 Heuballen für das NABU-Zentrum "Im Stadtwald"

 

01.11.2020, NABU-Zentrum/Stadtwald: Zur Gründungsveranstaltung des Fördervereins Natur- und Erlebniszentrum Stadtwald e.V. übernimmt Oberbürger Torsten Zügehör eine Spendendose. Damit sponsern die Stadtwerke Wittenberg 100 Heuballen für das NABU-Zentrum.

 

mehr erfahren

Korken für den Kranichschutz - NABU-Zentrum wird offizielle Korksammelstelle

 

15.10.2020, NABU-Zentrum/Stadtwald: Das NABU-Zentrum "Im Stadtwald" nimmt seit Längerem Korken entgegen. Nun wird es offizielle Korken-Sammelstelle – zum Schutz von Kranichlandeplätzen.

 

mehr erfahren

Beringen von Jungstörchen

 

20.06.2020, Jessen: Am Samstag fand im Altkreis Jessen das traditionelle Beringen der Jungstörche statt.

 

mehr erfahren